FAQ


Hier beantworte ich Fragen, die immer wieder gestellt werden.



Warum ist ein Lektorat notwendig?

Stell dir vor, du arbeitest wochen-, monate-, manchmal sogar jahrelang an einem Manuskript. Dann veröffentlichst du es ohne Lektorat. Im besten Fall finden deine Leser:innen einige Tippfehler und verlieren dadurch die Lust am Lesen. Im schlimmeren – und auch wahrscheinlicheren – Fall finden deine Leser:innen nicht nur Tippfehler, sondern Logikbrüche, unterschiedliche Schreibweisen, zeitliche und räumliche Inkonsistenzen, verwechselte Namen, dramaturgische Probleme und einiges mehr. Sie verlieren dann ebenfalls die Lust am Lesen und werden wahrscheinlich kein Buch mehr von dir kaufen.

Was ist eine Normseite?

Eine Normseite ist eine Hilfsgröße, mit der man den Umfang eines Manuskripts abschätzen kann. Sie dient als Berechnungsgrundlage für meine Angebote und Rechnungen. Dabei halte ich mich an die Normseitendefinition der VG Wort, wo eine Normseite 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen enthält.

 

Normseiten können wie folgt formatiert werden:

  • Seitenränder: Oben = 3,75 cm, Unten = 3,9 cm, Links = 2 cm, Rechts = 3,7 cm
  • Schriftsatz: Flattersatz (linksbündig)
  • Schriftart: Courier New
  • Schriftgröße: 12
  • Zeilenabstand: 1,5
  • Kopfzeile: Autor:innenname, (Arbeits)Titel, E-Mail-Adresse
  • Fußzeile: Seitenzahlen (Seite x von xyz)

Diese Einstellungen ergeben für jede Seite 30 Zeilen und ca. 1.500 Zeichen inklusive Leerzeichen und entsprechen somit der Normseitendefinition der VG Wort.


In welchem Dateiformat benötigst du die Texte?

Ich benötige die Texte als Word- oder Papyrusdokument. Wenn es nicht anders geht, bearbeite ich aber auch pdf-Dokumente.

Wie wirst du bezahlt?

Bei Auftragserteilung sind 30 % des vereinbarten Preises in Vorkasse fällig. Nach Abschluss des Auftrags sind die restlichen 70 % zahlbar. Für beides stelle ich dir eine Rechnung. Bei allen angegebenen Preisen handelt es sich um Endpreise. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise sie daher auch nicht aus.

Korrigierst du auch wissenschaftliche Arbeiten wie Hausarbeiten, Abschlussarbeiten und Dissertationen?

Ja, auch das mache ich ab und zu allerdings kann ich dabei nicht die fachliche Richtigkeit überprüfen.

Du erreichst mich auch über Instagram. Wenn du Lust hast, schau doch dort einmal vorbei und folge mir, um auch im Alltag von meiner Erfahrung und meinen Tipps zu profitieren. Ich freue mich auf dich!

WhatsApp

+49 151 10 70 48 78

Telefon

+49 6751 8 56 80 18